Die Zukunft hat begonnen

Ausbildung im Kfz-Handwerk: Personalmanagement und Qualitätssicherung von Automobil-Forum Stegmaier eröffnet jungen Berufseinsteigern beste Perspektiven.

Die Ausbildung der eigenen Fachkräfte gehört generell zum Selbstverständnis der gesamten Stegmaier-Gruppe. Dies gilt im Besonderen auch für das Automobil-Forum Stegmaier. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2025 haben insgesamt sieben Nachwuchskräfte ihre berufliche Karriere beim Automobil-Forum gestartet – fünf davon am Standort Crailsheim.

„Junge Menschen auszubilden, ist für uns eigentlich seit Beginn der Firmengeschichte vor nun beinahe 100 Jahren ein fester Bestandteil unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen“, erklärt Geschäftsführer Alex Kröper und richtet dabei den Blick seiner Betrachtung auch gleich nach vorne: „Auszubilden ist zudem gerade für uns im Mittelstand ein wichtiger Baustein des perspektivischen Personalmanagements und der Qualitätssicherung.“

Der Kfz-Meister und Betriebswirt ist überzeugt, dass auch das Automobil-Forum Stegmaier den „stetig steigenden Herausforderungen in der Kfz-Welt“ nur mit bestens ausgebildeten Fachleuten gerecht werden kann. „Wir suchen Fachkräfte, prüfen jede Bewerbung und stellen auch ein, dabei ist die Ausbildung ein wichtiger Bestandteil unseres Personalmanagements.“ Fordern und fördern lautet dabei die Überschrift. Serviceleiter Felix Kamossa, der selbst die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker in der Stegmaier Gruppe durchlief und sich später zum Kfz-Meister und Betriebswirt qualifizierte, stellt klar: „Wir erwarten Einsatz und Engagement, dafür bieten wir den jungen Leuten umfassende Betreuung, eine erstklassige Ausbildung und auf längere Sicht auch beste Entwicklungsmöglichkeiten.“

Treffpunkt Werkstatt: Vanessa Seidenschwarz, Lisa Schüler, Alessya Heide, Lara Zlotos und Jarno Stephan (von links) nutzen in Crailsheim die unterschiedlichen Möglichkeiten des Berufseinstiegs, die das Automobil-Forum Stegmaier jungen Menschen bietet.


Fachkräfte gesucht

Vor diesem Hintergrund eröffnet das Automobil-Forum jungen Menschen den Berufseinstieg über eine duale Ausbildung sowohl im gewerblichen wie im kaufmännischen Bereich über alle Segmente des Kfz-Gewerbes hinweg sowie den Zugang zu höheren beruflichen Abschlüssen.

Auch der jüngste „Ausbildungsjahrganges“ des Automobil-Forums spiegelt diese Vielfalt an Chancen und Einstiegsmöglichkeiten wider und verdeutlicht daneben einen erfreulichen Trend: Gerade bei jungen Frauen steht das Kfz-Handwerk durchaus hoch im Kurs.

Mit Lisa Schüler (24) aus Bergertshofen und der Gründelhardterin Vanessa Seidenschwarz (19) haben sich gleich zwei junge Frauen für eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin entschieden. Mögen die Wege zum Lehrberuf unterschiedlich sein, die Begeisterung für Fahrzeuge verbindet aber alle. So hat Lisa Schüler zuvor als tiermedizinische Fachangestellte gearbeitet. „Aber die Faszination Auto ist einfach mein Ding und so habe ich mich entschieden, nochmal eine Ausbildung zu machen“, erklärt die junge Frau ihren „Spurwechsel“.

Für Vanessa Seidenschwarz führte der Weg dagegen beinahe geradewegs ins Automobil -Forum: „Ich habe schon immer gerne geschraubt und bei Stegmaier ein Praktikum gemacht. Für mich stand fest: Nach dem Abitur mache ich hier, wenn es klappt, eine Ausbildung.“ Dass sie später vielleicht auch die Meisterprüfung ablegen, ist für beiden angehenden Mechatronikerinnen vorstellbar. Lisa Schüler: „Hier stehen uns viele Wege offen.“


Vielfältige Ausbildung

Auch wenn sich die 18-jährige Lara Zlotos für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
entschied, so wollte auch sie unbedingt in die Kfz-Branche. „Zum einen habe ich mich schon immer für Autos begeistert, zum anderen ist die Arbeit hier allein schon durch den Kundenkontakt und die Nähe zu Werkstatt und Service kein normaler Büro-Job.“

Ähnlich verhält es sich bei Alessya Heide. Auch die 17-Jährige aus Dinkelsbühl „hatte schon immer ein Faible für Autos“. Das Angebot für eine Ausbildung im Automobil-Forum Stegmaier „kam dann genau richtig“. Vor kurzem erst mit der Familie aus Berlin umgezogen, war sie nach dem Schulabschluss auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz: „Ich bin mehr der theoretische Typ, verwalte gern und da hat mich die Möglichkeit zur Ausbildung als Bürokauffrau sehr angesprochen.“

Jarno Stephan (18) begeisterte sich wiederum für das besondere Angebot, bereits während der Ausbildung Theorie und Praxis auf höherem Niveau zu verknüpfen und entschied sich deshalb für ein Duales Studium Fachrichtung Digitalisierungsmanagement. Das Studium, das vom Automobil-Forum Stegmaier in Zusammenarbeit mit der Hochschule FOM in Stuttgart angeboten wird, ist für den jungen Crailsheimer ein Einstieg nach Maß: „Ich wollte ein Studium beginnen, das wirklich praxisorientiert angelegt ist und da ich den Betrieb kannte und das Automobil-Forum auch ein hervorragendes Image genießt, hat es mich sehr gefreut, als ich hier eine Zusage bekommen habe.“